Am Samstag, 10. Oktober 2020 fand auf der Schwand der letzte Schwandcup statt. Bei idealen Bedingungen und tadelloser Organisation durch die SG Trubschachen sind im Kampf um die Glocke und die begehrten Becher hervorragende Resultate erzielt worden. Von den zwölf Zinnbechern holten sich sechs davon die Kröschenbrunnen Schützen und deren fünf die SG Trubschachen, während für die SG Blapbach noch ein Becher übrig blieb.
Den Wanderpreis für ein Jahr, die Glocke, konnte unser Präsident Jürg Hirschi mit dem Maximum von 50 Punkten und einem Tiefschuss von 94 sichern. Rita Wüthrich von den Blapbach-Schützen unterlag mit ebenfalls 50 Punkten aber einem niedrigen Tiefschuss und wurde auf den zweiten Platz verwiesen.
Weil es sich um den letzten Schwand-Cup handelte und auf der Glocke niemand zweimal verewigt werden konnte, kam es zum Ausstich unter den Siegern der letzten fünf Jahre. Hier setzte sich Cornelia Steffen von der SG Trubschachen mit hervorragenden 49 Punkten durch und kann somit den Wanderpreis im 2021 ihr eigen nennen.
Die gesamte Rangliste ist hier zu finden:
Der Sieger 2020 Jürg Hirschi mit dem Wanderpreis.
Cornelia Steffen kann die Glocke 2021 für sich behalten.
Steigende Fallzahlen und bestehende strenge Auflagen zur Durchführung von Anlässen, haben den Vorstand dazu bewogen, das diesjährige Schützenlotto vom 7. November 2020 abzusagen. Wir hoffen, dass sich die Situation bald verbessern wird und wir den beliebten Anlass nächstes Jahr wieder in unser Programm aufnehmen können. Allen unseren treuen Lottobesucherinnen und - besuchern wünschen wir gute Gesundheit und freuen uns, euch im nächsten Jahr wieder begrüssen zu dürfen.
Bei recht kalter und nasser Witterung, sonst aber unter idealen Bedingungen, ist auf der Schwand ein Kapitel zu Ende gegangen. Am 29. und 30. August 2020 fand das letzte Feldschiessen statt. Corona-bedingt wurde dieses Jahr das Feldschiessen nicht einheitlich am gleichen Tag durchgeführt, sondern individuell als Vereinswettkampf.
So war auch unsicher, ob die Schützinnen und Schützen dieses Jahr überhaupt am Feldschiessen teilnehmen würden. Es kann sicher als Erfolg gewertet werden, dass trotzdem noch 140 Teilnehmende (VJ 163) zu verzeichnen waren.
Blapbach Schützengesellschaft 23 Tn (VJ 23) Bravo!
Kröschenbrunnen Schützengesellschaft 39 Tn (VJ 45)
Trubschachen Schützengesellschaft 78 Tn (VJ 95)
Sicher haben wir uns alle die letzte Saison auf der Schwand anders vorgestellt. Doch wir alle können die schwierige Situation nicht ändern und versuchen mit der Corona-Krise zu leben und das Beste daraus zu machen.
Der Bundesrat hat am 27. April 2020 entschieden, dass ab dem 11. Mai 2020 der Trainingsbetrieb in den Schützenhäusern unter sehr strengen Bedingungen grundsätzlich wieder aufgenommen werden kann. Der Vorstand der SG Trubschachen hat sich intensiv mit der besonderen Lage beschäftigt und an einer Sitzung folgenden Entscheid gefällt:
Der Bundesrat hat am 16.03.2020 auf Grund der bedrohlichen Lage durch das Coronavirus die ausserordentliche Lage ausgerufen. Dies hat einschneidende Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung und das Freizeitverhalten.
Auch wir Schützen sind dabei betroffen und werden unseren Beitrag zur Bewältigung dieser Krise leisten.
Gemäss weiteren Entscheidungen des Bundesrates vom 20. März 2020 sind sind alle Schiessanlässe und Vereinstrainings verboten bis mindestens Ende Mai 2020. Auch die Schützenstube ist davon, wie sämtliche Restaurants ebenfalls, betroffen und muss den Betrieb einstellen.
Das bedeutet für uns:
Infos zu dem aktuellen Stand vom Berner Schiesssportverband:
Weiterführende Informationen vom Schweizer-Schiessportverband unter diesem Link:
Das Wichtigste:
Das Schiessen hat in diesen Tagen absolut keine Priorität. Wir müssen dafür sorgen, dass unser Gesundheitssystem die bevorstehenden Herausforderungen meistern kann, indem wir uns an die Regeln halten und zu Hause bleiben.
Wer nichts zu tun hat, nicht zur Risikogruppe gehört und gerne etwas tun würde, kann sich bei den Gesundheitsinstitutionen melden und seine Hilfe anbieten. Hilfe ist jetzt und in den kommenden Tag sehr willkommen.
Die Hauptversammlung 2020 der Schützengesellschaft Trubschachen fand am Freitag, 6. März 2020 im Gasthof Hirschen statt.
Wie gewohnt führte der Präsident Jürg Hirschi zügig durch die Versammlung. Protokoll, Jahresrechnung, und Ein- und Austritte wurden einstimmig genehmigt.
Unter Traktandum Wahlen wurden die beiden Revisoren, die Kassierin und der Sekretär in ihren Ämtern mit Applaus bestätigt.
In seinem Jahresbericht hob der Präsident nochmals die hervorragenden Leistungen der diversen Schützen und Gruppen hervor. Die Resultate können hier heruntergeladen werden:
Schon bald beginnt die letzte Schiesssaison auf der Schwand. Im 2020 wird gemäss letztährigem Beschluss an der HV das Eidg. Schützenfest in Luzern besucht. Rangeure sind am Sonntag, 21. Juni 2020 in Buttisholz reserviert.
Die Versammlung beschliesst, nächstes Jahr das Oberländische Schützenfest in der Region Thun zu besuchen.
Jahresbeitrag, Lizenzgebühren und Unterhaltsgeld werden wie gehabt belassen.
Verschiedene Feldmeisterschaftsmedaillen konnten abgegeben werden. Als neue Ehrenmitglieder wurden gewählt:
- Schär Hans, 60
- Zürcher Ulrich, 60
- Schwarz Peter, 69 für langjährige Vorstandsarbeit
Ab 2021 ist die Schützengesellschaft Trubschachen auf dem Schiessplatz in Trub herzlich willkommen. Die Hauptversammlung gibt dem Vorstand die Kompetenz die Rahmenbedingungen mit den Sportschützen Trub festzulegen.
Die Schiessanlage auf der Schwand soll zurückgebaut und die Immobilien, Mobiliar und Inventar durch den Vorstand liquidiert werden.
Die Planung der letzten Schiesssaison auf der Schwand ist abgeschlossen. Hier findet ihr die nächsten Anlässe.
Gesamtübersicht über alle Schiesstage unter diesem Link:
Die Auslosung für die erste Runde findet am Freitag, 20. März 2020 im Gasthof Hirschen in Trubschachen statt.
Das letzte Feldschiessen auf der Schwand findet am Wochenende vom Freitag, 5. Juni bis Sonntag 7. Juni 2020 statt. Am Sonntag wiederum mit dem beliebten Zwirbelen.
Unser diesjähriges Lotto findet am Samstag, 7. November 2020 im Gasthof Hirschen statt.