Die Hauptversammlung am 10. März 2023 im Hirschen Trubschachen wurde von 24 Personen besucht. Jürg Hirschi führte zügig durch die Versammlung. In seinem Jahresbericht erwähnte er die Spitzenresultate, die im letzten Jahr von den Mitgliedern der SG an diversen Anlässen erzielt wurden.
Cornelia Steffen (Kassierin) und Thomas Steffen (Sekretär) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ebenso wurden die beiden bisherigen Rechnungsrevisoren für eine weitere Amtsdauer gewählt.
Der Präsident informierte über den Rückbau der Schiessanlage Schwand, die Arbeiten beginnen voraussichtlich im 2024, möglichweise schon im 2023. Die Gemeinde ist hier federführend.
In diesem Jahr findet auch wieder das Fyrabenschiessen statt, der Präsident ruft auf, die Werbetrommel zu führen, damit möglichst viele Schützen unser Fest besuchen. (Details und Schiessplan sind hier zu finden)
Am Samstag, 8. Oktober 2022 fand der Schwand-Cup im Ried statt. Es wurde bei besten Bedingungen um die 12 beliebten Zinnbecher und um die Glocke für den Sieger oder die Siegerin gekämpft.
Es gab sehr hohe Resultate, obschon niemand das Maximum erzielte, konnten nicht alle Schützinnen oder Schützen, die 47 Punkte erreichten, einen Becher mit nach Hause nehmen.
Die Verteilung unter den teilnehmenden Gesellschaften war wie folgt:
5 Becher Sportschützen Trub (VJ 3)
3 Becher Schützengesellschaft Trubschachen (VJ 4)
2 Becher Blapbachschützen (VJ 0)
2 Becher Kröschenbrunnen Schützen (VJ 5)
Sieger wurde mit 49 Punkten und Tiefschuss 96 Urs Zürcher von der Schützengesellschaft Trubschachen.
Der Vorjahressieger Willy Steffen Schützengesellschaft Trubschachen erzielte erneut 49 Punkte mit Tiefschuss 95 und wurde auf den zweiten Platz verwiesen.
Die Rangliste kann hier eingesehen werden:
Vom 10. bis 12. Juni 2022 fand das traditionelle Feldschiessen auf dem Schiessstand Ried in Trub statt. Nach den zwei vergangenen speziellen Jahren konnte wieder in üblichem Rahmen geschossen und gefestet werden. Dies war sicher auch der Grund, weshalb sich leicht mehr Schiessende dazu entschlossen, am diesjährigen Feldschiessen teilzunehmen.
Untenstehend sind alle Ranglisten vom Schiessplatz Ried einsehbar.
Weitere Resultate unter: https://www.feldschiessen-ssv.ch/
Gesamthaft nahmen 188 Schützinnen und Schützen teil (VJ 181), die besten Sieben bei den Aktiven und die 3 Besten von den Juniorinnen/Junioren konnten am Sonntag zum Final antreten.
Bei den Aktiven siegte im Final mit 69 Punkten Fankhauser Heinz, wie im Vorjahr von den Sportschützen Trub und bei den Junioren Lanz Roger, der auch beim Feldschiessen als Kategoriensieger bei den Junioren hervorging. Beide konnten sich am Ausstich noch um ein Punkt steigern.