Mit dem letzten Schiessen auf der Schwand ist auch das Sauschiessen zu Ende gegangen. Dabei haben rekordverdächtige 49 Schützinnen und Schützen teilgenommen. Es wurde um jedes Punkt gekämpft und manche Mouche erzielt, die in der Rangliste noch Auswirkungen hatten.
Auf Grund der aktuellen Corona-Einschränkungen ist es leider nicht möglich, die geplante Rangverkündigung mit Imbiss am Freitag, 13. November 2020 abzuhalten. Der Vorstand sucht nach Lösungen und wird die Teilnehmenden direkt informieren. Weitere Infos auch auf dieser Seite.
Am 8. November 2019 fand die Rangverkündigung und Preisverteilung des diesjährigen Ausschiessens statt.
Mit 36 Teilnehmenden waren es wieder leicht mehr Schützinnen und Schützen, die um die begehrten Fleischpreise kämpften. Nach einem kleinen Imbiss, aus der Vereinskasse gespendet, wurden für alle schöne Preise verteilt.
Die Ranglisten können hier heruntergeladen werden:
An der Hauptversammlung vom 8. März 2019 konnte der Präsident 33 Schützinnen und Schützen begrüssen.
Jürg Hirschi führte zügig durch die Traktanden und informierte die Anwesenden über die zahlreichen Geschäfte, die am Laufen sind.
Bei den Wahlen wurden der Präsident, der Vizepräsident und mehrere Schützenmeister mit grossem Applaus in ihren Ämtern bestätigt.
Die Hauptversammlung hat Jürg Soltermann, Fritz Schär und Hans Wüthrich zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt und ihnen ein "Gabeli" geschenkt.
Diverse Schützen konnten die Feldmeisterschaftsmedaillen in Empfang nehmen.
Die Schiesstätigkeiten 2019 stehen ganz im Zeichen des Fyrabenschiessens. Für diesen Grossanlass werden noch weitere Helfer gesucht. Interessierte melden sich bitte bei Cornelia Steffen
die beiden neuen Ehrenmitglieder Jürg Soltermann und Fritz Schär. Auf dem Bild fehlt Hans Wüthrich.
41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben am Ausschiessen mitgemacht. Für alle diese Schützinnen und Schützen gab es auch dieses Jahr wiederum schöne Preise zu gewinnen. Die Preisverteilung fand am Freitag, 10. November um 20.00 Uhr im Gasthof Hirschen statt. Nachfolgend die Ranglisten vom diesjährigen Ausschiessen.
22 Teilnehmende von der SG Trubschachen besuchten das 40. Berner Kantonalschützenfest 2017 im Jura.
Dabei wurden unterschiedliche Ergebnisse erzielt.
Die Resultate sind unter diesem Link zu finden
Der Feldstich 2017 ist ausgewertet und und die Rangliste mit den Resultaten Feldschiessen und Feldstich erstellt. Es haben dieses Jahr 27 Teilnehmer von der SG Trubschachen mitgemacht. Davon auffallend viele Jugendliche und Jungschützen (21). Also, nehmt Euch ein Vorbild an der jungen Generation und macht wieder vermehrt bei den verschiedenen Stichen mit!
Hier findet ihr die Vereinsrangliste:
Die Schützengesellschaft Trubschachen besucht in diesem Jahr das Berner Kantonalschützenfest im Jura, das in der Zeit vom 16.6.2017 bis 2.7.2017 stattfindet.
Anmeldungen bitte an:
Thomas Steffen
Napfstrasse 10
3550 Langnau
Am Samstag, 15. Oktober 2016 fand auf der Schwand bei idealen Wetterbedingung der traditionelle Schwandcup statt.
Die 48 besten Schützinnen und Schützen der Blapbach-Schützen, Kröschenbrunnen-Schützen und den Schützen Trubschachen kämpften um den Wanderpreis und die beliebten Zinnbecher. Dabei schlossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schützengesellschaft Trubschachen äussert erfolgreich ab und holten sich von den insgesamt 12 Bechern nicht weniger als die Hälfte. Noch nie in der Geschichte des Schwandcups musste ein so hohes Resultat geschossen werden - nicht alle Schützinnen und Schützen mit 48 Punkten konnten einen Preis ergattern.
Den Sieg holte sich mit dem Maximum von 50 Punkten Hans-Peter Wittwer von der Schützengesellschaft Trubschachen. Der zweitplatzierte Kaspar Wüthrich von den Blapbach-Schützen erzielte ebenfalls 50 Punkte, musste aber mit einem weniger hohen Tiefschuss ohne Glocke nach Hause gehen.
Die gesamte Rangliste kann hier heruntergeladen werden.